Das wunderbare britische Hi-Fi-Webzine ‘The Ear‘ hat einen großartigen Testbericht über den PW1 veröffentlicht. Redakteur Jason Kennedy hat verschiedene Tonabnehmer mit vielen LPs ausprobiert und alle haben seine bisherigen Erfahrungen übertroffen. Wir freuen uns, dass er den PW1 mit dem ‘Editor’s Award’ von The Ear ausgezeichnet hat. Wir kopieren hier einige Auszüge für Sie, aber lesen Sie bitte den vollständigen Bericht bei The Ear.
“Wenn ich ein Freddie Hubbard-Album, Backlash, abspiele, werde ich von einer gewaltigen Menge an Energie und Groove begrüßt. Der Ton ist absolut authentisch und der Klang so lebendig, dass ich mich frage, wie sie es geschafft haben, vor so langer Zeit so viel Kraft einzufangen. Naked Actress (Eli, 1976) von Jan Akkerman und Kaz Lux ist eine subtilere Angelegenheit, bei der der gesprochene Gesang des Dichters im Vordergrund steht. Das Wort “Perfektion” spiegelt meine ersten Eindrücke von dieser Phonostufe wider, ein Eindruck, der, um ehrlich zu sein, für die Dauer der Rezension bestehen blieb.
(…)
Ich habe auch einen Skyanalog Ref Moving Coil mit dem PW1 ausprobiert. Das ist ein offener klingender Tonabnehmer als der Aphelion mit beeindruckender Geschwindigkeit und Agilität, besonders über diesen Verstärker. Auch hier wurde die Energie sehr gut bedient, Nils Frahms All Melody kam schnell, fließend und feinfühlig durch und lieferte enorme Mengen an Details. Die Kombination aus Tonabnehmer und Phonostufe erzeugt diese seltene Kombination aus Leichtigkeit, Tempo und muskulösem Bass. Besonders gut hat mir die Version von God Bless the Child (Standards, Vol. 1) von Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette gefallen, die viel besser klang als in der Vergangenheit, mit beeindruckender Kraft im Bass und einem wirklich lebendigen, lebendigen Klang.
(…)
Ich muss Peter van Willenswaard und Grimm Audio zum PW1 gratulieren. Es ist in der Tat eine sehr gute Phonostufe und eine, die wahrscheinlich keinen anständigen Tonabnehmer aufhalten wird. Es ist interessant, dass ein Unternehmen, das sich ganz der digitalen Spitzentechnologie verschrieben hat, einen Vinyl- und Röhrenfan in seiner Mitte hat. Das könnte erklären, warum der MU1 ein so außergewöhnlicher Streamer ist (und der MU2 dem Vernehmen nach auch). Jemanden im Team zu haben, der rein analog hört, gibt Grimm eine Bandbreite an Erfahrung, die nicht alle Digitaltechniker genießen können.
Der PW1 hat einige ausgeprägte Röhren-/Ventilcharakteristika, insbesondere eine fließende und offene Wiedergabe in Verbindung mit einer Balance, die aufschlussreich, aber nie kantig ist. Er bringt jedoch die Leistung von Festkörpern mit und hat das sehr geringe Rauschen, das diese Technologie dem modernen Musikliebhaber bieten kann. Der Grimm PW1 ist ein gut aussehender, großartig klingender Gewinner. Wenn Sie mehr von dem hören wollen, was in den Rillen steckt, sollten Sie ihn nicht übersehen.”

“Wenn Sie mehr von dem hören wollen, was in diesen Rillen steckt, sollten Sie es nicht übersehen”, Jason Kennedy, The Ear
